Inspiration von Köchen für KÖche

Einlegen mit Mautner Markhof Essig

Saisonalität ist immer im Trend

Das Einlegen von Gemüse gewinnt in der Gastronomie zunehmend an Bedeutung – als nachhaltige Methode der Haltbarmachung und als kreative Technik um den Geschmack saisonaler Produkte zu verfeinern.

Der bewusste Einsatz regionaler Zutaten eröffnet neue kulinarische Möglichkeiten und unterstreicht die Nachhaltigkeitsmaßnahme „Zero Waste“.

Mit ausgewählten Rezepten und unseren Produkten lassen sich individuelle Akzente setzen, um Gäste mit überraschenden Geschmackserlebnissen zu begeistern.

Unsere Produkte für den besten Geschmack

Vom erfrischenden Salat bis hin zu Pavlova

Regionale Rezeptideen von Köchen rund um das Thema Einlegen und darüber hinaus.

Rezeptidee Piccalilli Salat mit eingelegtem Karfiol und Solei

  1. Zwiebel schneiden, in Olivenöl mit Zucker, Kapern und Safran anschwitzen, mit Mautner Markhof Condimento Bianco aufgiessen, kurz kochen und mit dem Stabmixer mixen. Heiß über den Karfiol gießen.
  2. Gurken, rote Zwiebel, Fisolen und Karotten schneiden. Den Karfiol in kleine Röschen teilen.

  3. Für das Solei, Eier wachsweich kochen und schälen. Für den Sud Zwiebel, Salz, Mautner Markhof Apfelgold Essig, Wasser, Kümmel, Pfeffer und Lorbeerblätter aufkochen lassen und über die Eier gießen.  Im Kühlschrank 5 Tage ziehen lassen.

  4. Zum Abschluss alles schön anrichten und servieren.

Rezeptidee gegrilltes Salatherz mit eingelegter Urkarotte und Schaffrischkäse

  1. Karotten mit Mautner Markhof Rotweinessig einlegen und für mind. 2 Tage ziehen lassen. 
  2. Salatherz halbieren, salzen, mit Olivenöl beträufeln und ganz kurz heiß angrillen.
  3. Auf einem Teller anrichten und mit den eingelegten Karotten, Schaffrischkäse, Senfkaviar und Kresse garnieren.
  4. Zum Abschluss mit etwas Rotweinessig und Kürbiskernöl marinieren.

 

 

Rezeptidee Pavlova mit Creme Chantilly

  1. Das Eiweiß zu Schnee aufschlagen, den Zucker nach und nach dazu geben. Mautner Markhof Hesperidenessig und Maizena verrühren und unter den Schnee heben.

  2. Die Pavlova portionsweise auf das Backpapier dressieren und bei 120 Grad ca. 45 min backen.

  3. Für die Creme Schlagobers mit Vanillezucker aufschlagen.

  4. Die Pavlova mit Erdbeeren garnieren, das Schlagobers darauf verteilen und mit einer zweiten Scheibe Pavlova abdecken.

Sie haben noch Fragen?
Wir freuen uns auf eine persönliche Kontaktaufnahme - gemeinsam finden wir die richtige Lösung.

Warenkorb

 
Warenkorb ...